Bio-Qualitätskompost
Zusammensetzung: Für die Herstellung unseres Bio Qualitätskomposts sammeln wir verwertbare Bio- und Grünabfälle aus der Region. Im Anschluss verarbeiten wir diese in unseren eigenen Kompostwerken zu bestem Qualitätskompost mit einer Körnung von 0–12 mm.
Besondere Eigenschaften: Biologisch hergestellter Kompost weist im Vergleich zu herkömmlichem Kompost einen deutlich höheren Nährstoffgehalt auf. Damit garantiert er einen maximalen Düngungseffekt. Lengel Bio Komposterde enthält alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum brauchen. Er liefert wertvollen Humus und fördert das Bodenleben und damit die Biodiversität.
Anwendung: Mit dem Lengel Qualitätskompost können die Bodeneigenschaften in Gärten und auf Grünflächen aller Art nachhaltig verbessert werden. Er lässt sich leicht einarbeiten, fördert die Humusbildung und führt der Erde wertvolle Nährstoffe zu. Damit sorgt seine Verwendung für ein optimales Wachstum von Garten- und Beetpflanzen, Bäumen und Sträuchern.
Qualität: Mit biologischen Qualitätskompost der Klasse A+ von Lengel erhalten Sie ein hochwertiges, geprüftes und zertifiziertes Naturprodukt
Mehr Informationen zu Kompostierung:
Kompostierung ist der beschleunigte Ablauf des natürlichen organischen Kreislaufs der Natur, von dem das gesamte pflanzliche, tierische und menschliche Leben auf der Erde abhängt. Zur Kompostierung benötigen Mikroorganismen daher nur organische Masse, Luft und Wasser.
Verwertbare Bio- und Grünabfälle fallen im privaten Haushalt wie im gewerblichen Bereich an, wenn Nahrungsmittel zubereitet, Parkanlagen gepflegt oder Gärten bewirtschaftet werden.
Unter Kompostierung versteht man die Zersetzung organischen Materials durch Kleinlebewesen unter Zufuhr von Sauerstoff und Regelung des Wasserhaushalts. Aus dem Endprodukt dieses bis zu einem Jahr dauernden Vorganges, dem Kompost, werden wieder wertvolle Erden und Substrate gewonnen.
Das kommt uns nicht in den Kompost: Nasse, energiereiche organische Abfälle aus dem gewerblichen und kommunalen Bereichen wie Viktualienmarktabfälle, Speisereste, Baumwollfasern und überlagerte Lebensmittel sind für die Kompostierung nicht geeignet.